Programmsymbol: PaintTool SAI

PaintTool SAI für Windows

  • Testversion
  • In Deutsch
  • V1.2.6
  • 3.4
  • (25491)

Digitales Zeichnen und Grafiken bearbeiten mit PaintTool SAI

PaintTool SAI ist ein leistungsstarkes Grafikbearbeitungs- und vor allem Zeichenprogramm für Windows. Mit zahlreichen Effekten, Pinseln und etwas Übung gelingen mit dem Programm beeindruckende Bilder. Verfügbar ist PaintTool SAI für Windows 10 und viele ältere Windows-Versionen.

Was ist PaintTool SAI?

Das Rastergrafikprogramm PaintTool SAI erlaubt die Bearbeitung und Erstellung professioneller Grafiken in Comic- und Mangaoptik. Die in Japan entwickelte Software bietet eine Vielzahl von Werkzeugen, die die pixelgenaue Manipulation von Bildern ermöglichen. Anders als bei anderen Tools gibt es in PaintTool SAI allerdings keinerlei Vektorgrafik-Bearbeitungsfunktionen. Gerade für die Erstellung von Comics kann das jedoch mitunter sehr praktisch sein.

Auch ansonsten wirkt PaintTool SAI leider oft etwas veraltet. Künstlerinnen und Künstler, die bereits mit modernerer Grafikbearbeitungssoftware gearbeitet haben, werden das spüren und sich über die teilweise mühselig zu navigierende Menüstruktur wundern.

Welche Funktionen hat PaintTool SAI?

PaintTool SAI kann mehrere Dateien parallel öffnen und bietet die Möglichkeit, ein Bild mehrfach zu öffnen. Damit ist es möglich, unterschiedliche Stellen eines Bildes zu vergrößern. Änderungen in einer geöffneten Instanz werden in die anderen übertragen. Wie andere Bildbearbeitungsprogramme auch bietet PaintTool SAI die Möglichkeit, mehrere Ebenen anzulegen, um beispielsweise Hinter- und Vordergrund einer Grafik zu trennen.

Zudem gibt es in der Anwendung eine Reihe unterschiedlicher Pinsel und Bearbeitungstools. Es ist möglich, die Druckstärke beim Malen manuell zu konfigurieren. Leider fehlen der Software aber einige andere wichtige Funktionen wie zum Beispiel Tools zum automatischen Zeichnen von Formen wie Rechtecken oder Ellipsen.

Ist PaintTool SAI für die Fotobearbeitung geeignet?

PaintTool SAI ist, anders als zum Beispiel Adobe Photoshop, kein Fotobearbeitungsprogramm. Dennoch ist es möglich, Fotos in das Programm zu laden und mit den mitgelieferten Werkzeugen zu bearbeiten. Fotografien können dann zum Beispiel mit dem Airbrush überarbeitet werden, um ihnen ein künstlerisches Aussehen zu verleihen.

Auch das Beschneiden von Bildern und die Anwendung einiger Effekte sind möglich. Damit eignet PaintTool SAI sich als Tool für die schnelle Bearbeitung von Fotos – insbesondere auch auf älteren PCs, für die oft keine andere Software mehr verfügbar ist. Wer aber wirklich regelmäßig Fotos bearbeiten möchte, sollte sich nach Alternativen umsehen. Andere Anwendungen bieten mehr Optionen.

Ist PaintTool SAI kostenlos?>

Nein, PaintTool SAI wird als kostenpflichtige Software vertrieben. Der Kauf der Lizenz ist über die Website der Entwicklerinnen und Entwickler möglich. Da der Verkauf in japanischen Yen erfolgt, kann der Verkaufspreis in Euro allerdings etwas schwanken. Der Preis ist beachtlich für ein Tool, dessen Funktionen auch vollständig von kostenlosen Anwendungen wie GIMP ersetzt werden können.

Immerhin steht eine 31 Tage kostenlos nutzbare Testversion der Software zur Verfügung. Wer sich unsicher ist, ob PaintTool SAI auf der eigenen Hardware funktioniert, oder vor dem Kauf die Funktionen ausprobieren will, kann das damit tun. Nach Ablauf des Testzeitraums ist allerdings der Kauf einer Lizenz notwendig. Diese kann auf mehreren Rechnern genutzt werden.

Welche Alternativen zu PaintTool SAI gibt es?

Wer Manga- und Comicillustrationen erstellen will, kann auf eine Reihe anderer Tools zurückgreifen. Neben den bereits genannten universellen Alternativen Photoshop und GIMP gibt es mit Clipstudio Paint (kurz CSP) zum Beispiel eine leistungsstarke, auf die Comicbearbeitung spezialisierte, modernere Alternative.

Auch Tools wie Paint.NET oder der Klassiker CorelDraw bieten reichhaltige Möglichkeiten zur Bearbeitung von selbst gezeichneten Grafiken.

Gute Software, aber nur bedingt konkurrenzfähig

PaintTool SAI ist eine zuverlässige Software, mit der Hobbygrafikerinnen und -grafiker mit etwas Übung durchaus gelungene Bilder anfertigen können. Insbesondere die Comic- und Mangaoptik gelingt mit den Mitteln der japanischen Software. Allerdings ist die Anwendung im direkten Vergleich mit vielen anderen Programmen veraltet und zu teuer. Positiv fallen die niedrigen Systemanforderungen von PaintTool SAI auf.

Die Software funktioniert auf so gut wie jedem noch im Umlauf befindlichen PC mit Windows 2000 oder einem neueren Betriebssystem. Damit stellt PaintTool SAI eine Option dar, um auf sehr alter Hardware Bilder zu bearbeiten oder zu erstellen. Die Software ist ausschließlich auf Englisch und Japanisch, leider aber nicht auf Deutsch verfügbar.

  • Vorteile

    • Viele Werkzeuge
    • Kann mit mehreren transparenten Ebenen arbeiten
    • Erlaubt das parallele Öffnen mehrerer Bilder
    • Geringe Systemanforderungen
  • Nachteile

    • Altmodische Oberfläche
    • Bietet weniger Funktionen als viele modernere Programme
    • Keine Möglichkeit zur Bearbeitung von vektorbasierten Elementen
 0/8

Details

Programm ist in anderen Sprachen verfügbar


Programmsymbol: PaintTool SAI

PaintTool SAI für PC

  • Testversion
  • In Deutsch
  • V1.2.6
  • 3.4
  • (25491)

Nutzer-Kommentare zu PaintTool SAI

Haben Sie PaintTool SAI ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Dir könnte auch gefallen

Alternativen zu PaintTool SAI

Entdecken Sie Apps

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt.
Softonic
Ihre Bewertung für PaintTool SAI
Softonic

Bei Softonic scannen wir alle auf unserer Plattform gehosteten Dateien, um mögliche Schäden für Ihr Gerät zu bewerten und zu vermeiden. Unser Team führt jedes Mal Kontrollen durch, wenn eine neue Datei hochgeladen wird, und überprüft regelmäßig vorhandene Dateien, um ihren Status zu bestätigen oder zu aktualisieren. Dieser umfassende Prozess ermöglicht es uns, einen Status für jede herunterladbare Datei wie folgt festzulegen:

Sauber

Es ist hochwahrscheinlich, dass diese Software sicher ist.

Was bedeutet das?

Wir haben die mit diesem Softwareprogramm verknüpften Dateien und URLs mit mehr als 50 der weltweit führenden Antivirendienste gescannt; es wurde keine mögliche Bedrohung erkannt.

Warnung

Dieses Softwareprogramm ist potenziell schädlich oder kann unerwünschte Dateien enthalten.

Warum ist das Softwareprogramm noch verfügbar?

Basierend auf unserem Scansystem, haben wir festgestellt, dass wahrscheinlich Falschmeldungen vorliegen.

Was ist eine Falschmeldung?

Es bedeutet, dass ein gutartiges Programm aufgrund einer zu breiten Erkennungssignatur oder eines Algorithmus, der in einem Antivirenprogramm verwendet wird, fälschlicherweise als bösartig gekennzeichnet wird.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir von Zeit zu Zeit ein potenziell schädliches Softwareprogramm übersehen können. Um Ihnen weiterhin ein Malware-freies Angebot von Programmen und Anwendungen zu bieten, hat unser Team auf jeder Katalogseite eine Meldefunktion integriert, die Ihr Feedback an uns weiterleitet.

Markieren Sie bestimmte Probleme, auf die Sie stoßen, und Softonic wird sich so schnell wie möglich darum kümmern.

OSZAR »